Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
x

Beratungsservice 9.00 bis 18.00 Uhr ➞ Tel. 04852-9193

Was sollte ich beim Schuhkauf beachten?

2025-07-10 10:00:00 / Kundenfragen / Kommentare 0

Kundenfragen:

Was sollte ich beim nächsten Schuhkauf beachten?

👟 1. Individuelle Fußanatomie beachten

Füße sind nie exakt gleich – sowohl in Länge als auch in Breite können Unterschiede auftreten. Das wirkt sich direkt auf die Passform der Schuhe aus. Deshalb lohnt sich vorab die Messung mit einem Fußmessgerät oder die Verwendung einer Skizze auf Papier.

2. Platz vor den oberen Zehen

Achten Sie darauf, dass zwischen dem großen Zeh und der Schuhspitze etwa eine Daumenbreite Platz ist. Ist der Schuh zu eng, steigt die Druckbelastung – das schadet Füßen und Schuhen.

3. Beide Schuhe anprobieren

Da Füße nie identisch sind und sogar Schuhpaare variieren können, sollten Sie immer beide Schuhe tragen – am besten auch auf mehreren Metern. Nur so machen sich Druck oder Scheuerstellen bemerkbar.

4. Auf die Tageszeit achten

Füße schwellen im Tagesverlauf an – vor allem nach dem Sport oder an langen Arbeitstagen. Kaufen Sie Schuhe daher vorzugsweise am Nachmittag oder Abend, damit sie nach längerem Tragen noch bequem sitzen.

5. Zeit für Eingewöhnung einplanen

Planen Sie den Schuhkauf nicht direkt vor wichtigen Anlässen ein. Neue Paare sollten eingelaufen werden können – am besten täglich 30 Minuten zuhause, mit dicken Socken, und anschließend Schuhspanner verwenden.

6. Auf Qualität und Verarbeitung setzen

Hochwertige Materialien (z. B. Leder) und saubere Verarbeitung verhindern frühzeitigen Verschleiß. Auch die Sohle sollte zweckgemäß sein – etwa rutschfest bei Nässe oder dämpfend zur Gelenkentlastung.

7. Geeignete Schuhe für den Zweck wählen

Sportliche Aktivitäten erfordern Sportschuhe, lange Spaziergänge profitieren von Wanderschuhen. Passen Sie das Modell an die eigenen individuellen Anforderungen an .

8. Auf das Gefühl hören

Lassen Sie nicht nur vom Aussehen leiten. Wenn ein Schuh beim Anprobieren auch nur leicht drückt oder rutscht – besser weitersuchen. Komfort geht vor – „einlaufen“ heißt nicht quälen.


Kurz-Checkliste vor dem Kauf

Prüfen Warum
Daumenbreite vorne Zehen haben genügend Spielraum
Beide Schuhe testen Unterschiede zwischen links/rechts oder Paarschwankungen erkennen
Schuhprobe am Nachmittag/Abend Fußschwellung einkalkulieren
Bewegungstest Sitzt der Schuh auch beim Gehen bequem?
Material & Sohle Haltbarkeit und funktionale Eigenschaften sicherstellen
Alltagstauglichkeit Passt das Modell zum geplanten Einsatz?
Bauchgefühl Nur kaufen, wenn der Schuh wirklich stimmig ist

Mit diesen Tipps finden sich Schuhe, in denen ein rundum-Wohlgefühl entsteht. Viel Freude beim nächsten Einkauf! 

Und worauf sollten Sie speziell beim Online-Schuhkauf achten?
Das erfahren Sie in unserem nächsten Beitrag. Freuen Sie sich auf praktische Tipps für Ihren digitalen Schuhkauf – bequem, sicher und passgenau!


News